📞 +49 (0) 961/481 65 0 | ✉️ E-Mail schreiben
  • Moderne Lüftungsanlage auf dem Dach der sanierten Turnhalle Eschenbach. Große, silberne Lüftungskanäle aus Metall vor klarem, sonnigem Himmel. Im Hintergrund Teile des Daches und weitere Gebäudeelemente sichtbar.
  • Innenansicht der Turnhalle Eschenbach. Großer, heller Hallenraum mit moderner Deckenbeleuchtung und abgehängter Holzkonstruktion. Sportgeräte wie Handballtor und Basketballkörbe sind sichtbar. Große Fensterfronten sorgen für viel Tageslicht.

Sanierung Mehrzweckhalle Eschenbach

Planung Gebäudetechnik Sanierung Mehrzweckhalle / 3-fach Turnhalle Eschenbach

Projektbeschreibung

Projekt-HLS übernahm die Planung der Gewerke MSR, Heizung, Lüftung und Sanitär für die Sanierung der Mehrzweckhalle Eschenbach, einer 3-fach Turnhalle für Schul- und Vereinssport. Im Zuge der energetischen Sanierung wurden die alten Lüftungsanlagen gegen neue, hocheffiziente Geräte ausgetauscht. Lüftungskanäle, die nicht ersetzt wurden, wurden gründlich gereinigt, um den aktuellen hygienischen Standards zu entsprechen.

Zudem erfolgte eine Erneuerung der MSR-Technik, die auf die moderne Gebäudeleittechnik aufgeschaltet wurde. Für die Wärmeversorgung wurde ein Hackschnitzelkessel installiert, während der vorhandene Gaskessel künftig nur noch zur Ausfallsicherheit dient

Unsere Planungsleistungen

  

Versorgungstechnik

  • Sanitärtechnik
  • Lüftungstechnik
  • Heizungstechnik

Besonderheiten bei der Planung der Gebäudetechnik

Die Sanierung fand während des laufenden Betriebs statt, wodurch die Arbeiten in den Wintermonaten eine provisorische Beheizung der Halle erforderten. Da die Mehrzweckhalle auch für öffentliche Veranstaltungen genutzt wird, waren flexible Lösungen zur Aufrechterhaltung des Betriebs notwendig. Über die neue Gebäudeleittechnik kann das Landratsamt die Lüftungsanlagen nun komfortabel aus der Ferne steuern und regeln.

Für die Umsetzung wurden Finanzmittel aus der Bundesförderung für Corona-gerechte Um- und Aufrüstung von raumlufttechnischen Anlagen genutzt.

Haben Sie Fragen zu diesem Projekt?

Projektdaten

Bauherr Landkreis Neustadt a.d.Waldnaab
Architekt k.A.
Planungsleistung KG 410, 420, 430, 480
Leistungsphasen (HOAI) Leistungsphase 1- 8
Herstellungskosten Ca. 1,4 Mio (netto)

Weitere Projekte