Sanierung und Erweiterung Mittelschule Tirschenreuth mit Neubau Zweifachturnhalle
Planung Gebäudetechnik Sanierung und Erweiterung Mittelschule Tirschenreuth mit Neubau einer Zweifachturnhalle
Projektbeschreibung
Projekt-HLS übernahm die Planung der Gewerke MSR, Elektro, Heizung, Lüftung und Sanitär für die Sanierung und Erweiterung der Mittelschule Tirschenreuth. Im Zuge der Baumaßnahmen wurde nicht nur das bestehende Schulgebäude modernisiert, sondern auch eine neue zweifach nutzbare Turnhalle mit offener Mittelgarage errichtet.
Ziel des Projekts ist es, durch zeitgemäße Gebäudetechnik und verbesserte Infrastruktur ein modernes und energieeffizientes Lern- und Bewegungsumfeld für die Schülerinnen und Schüler zu schaffen.
Unsere Planungsleistungen
Elektrotechnik
- Gebäudeinstallation
- Kabeltrassen
- Beleuchtungsanlagen für innen und außen
- Not- und Sicherheitsbeleuchtung
- KNX-Steuerungen
- Aufzugsfördertechnik
- Regenerative Energien
- Blitzschutzanlage
- Fundamenterderanlage
Kommunikationstechnik
- Brandmeldeanlage
- Datennetz
- EDV-Netzwerk
- Zeit- und Zutrittskontrolle
- Beschallungsanlage
- Medientechnik
- Ladeinfrastruktur
Versorgungstechnik
- Sanitärtechnik
- Lüftungstechnik
- Heizungstechnik
- Kältetechnik
- Klimatechnik
Besonderheiten bei der Planung der Gebäudetechnik
Bei der Planung der Gebäudetechnik für die Sanierung und Erweiterung der Mittelschule Tirschenreuth waren mehrere besondere Anforderungen zu berücksichtigen. So wurde in der neuen Zweifachturnhalle mit Holzbindern großer Wert auf Ballwurfsicherheit gelegt. In beiden Hallenbereichen mussten die technischen Anlagen so konzipiert werden, dass potenzielle Gefährdungen ausgeschlossen werden. Ein weiterer technischer Fokus lag auf der Verdünnung von Radon im Bereich des Bodens mittels Lüftung.
Zusätzlich musste die gesamte Maßnahme bei laufendem Schulbetrieb erfolgen. Hierbei war eine möglichst geräuscharme Umsetzung erforderlich, um den Unterricht nicht zu stören. Die Planung wurde daher abschnittsweise strukturiert, mit detaillierter Abstimmung auf die jeweilige Nutzung einzelner Gebäudebereiche. Auch die Erstellung einer Gebäudeleittechnik für alle Bauabschnitte stellte eine wichtige Voraussetzung für die erfolgreiche Umsetzung des Projekts dar.
Haben Sie Fragen zu diesem Projekt?
Projektdaten
Bauherr | Stadt Tirschenreuth |
Architekt | ARGE Heid + Heid Architekten mit Karlheinz Beer – Büro für Architektur und Stadtplanung |
Planungsleistung | KG 200, 400, 500 |
Leistungsphasen (HOAI) | Leistungsphase 1- 9 |
Herstellungskosten | 8,0 Mio (netto) |